Die äthiopisch-deutsche Malerin Haimi Messele lebt und arbeitet seit 1996 in München.
Mit Leidenschaft bringt sie ihre Fantasien, Ideen, Gefühle und Eindrücke auf die Leinwand. Bei ihrer Acryl-Malerei greift sie auf eigene Techniken zurück und verwende verschiedene Stilarten globaler Kunst.
In Workshops gibt sie ihre Begeisterung fürs Malen an Kinder und Erwachsene weiter.
Daneben engagiert sie sich für die Malereischule des Mihur Jesus Kloster in Äthiopien.
Bilder von ihr sind Dezember bis Februar im Café Philoxenos zu sehen.
Angst haben viele Menschen – wie gehen wir damit um?
Hosin Alkatrib ist freier Künstler und arbeitet in verschiedenen Kunstrichtungen. Er lebt und studiert in Berlin. Er wurde 1995 in Salamiyah in Syrien geboren, während der Kriegszeit in Syrien musste er 2017 nach Deutschland fliehen. In Deutschland beschäftigte er sich mit “body anatomy art”.
In einer Ausstellung im Kiosk Habib der Kammerspiele München visualisiert er, wie Panikattacken zustande kommen, den Umgang und die Erfahrung vieler Betroffener. Sieben seiner Fotografien sind nun im Westend zu sehen.
Regina Mehling wird aus Trauma-Sicht den Dreiklang erläutern: Was haben Zitronen, Angst und Balance miteinander zu tun? Sie ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), zertifizierte Traumapädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (Heilpr.Gr.), Dozentin für Psychotraumatologie und Supervisorin für Traumapädagogik (zptn).
Sie arbeitet bei der Stiftung Wings of Hope als mit Schwerpunkt Seminare, Weiterbildung und Traumaberatung.
Spenden willkommen!
Die Vernissage ist ein Teil der Interkulturellen Woche 2022, und wird unterstützt vom Programm Willkommen in München. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit des Evangelischen Migrationszentrums im Griechischen Haus mit der Stiftung Wings of Hope.