Welcome! Bienvenue! Herzlich Willkommen in vielen Sprachen

Begegnungsräume: Bergmannstr. 46, 80339 München

Essen, Trinken, Musik und Tanz im Sommer Viele Menschen feiern gemeinsam beim Straßenfest

 

 

Leonardo auf der Straße

 

 

 

Hier mehr Info dazu !

MAZI-Olivenöl-Aktion in München

 

Gemeinsam mit solidaritrade, dem Sozialforum München und dem Eine Welt Haus bringen wir im Juni 2025 das doppelt solidarische MAZI-Olivenöl der Kooperative „Messinis Gea“ aus Südwestpelepones nach München.

 

Wir bieten 5-Liter-Kanister zum Preis von 70 Euro, neu: 3-Liter Beutel zum Preis von 46 Euro und 1-Liter-Flaschen zum Preis von 16 Euro an, je 1 Euro pro Liter geht an die Flüchtlingshilfe auf Lesbos. Im unten stehenden Formular können Sie die gewünschte Menge vorbestellen und per Vorkasse oder direkt vor Ort bezahlen (bar oder per Karte). Durch Ihre Vorbestellung können wir besser planen. BESTELLUNG HIER

 

Abholung: am Samstag, 14. Juni 2025, von 13:00 bis 17:00 Uhr, im Eine Welt Haus, Schwanthalerstr. 80 RGB, 80336 München (U4/U5 Haltestelle Theresienwiese).

Bei der Abholung haben Sie die Möglichkeit, Honig, Oliven und Seifen aus der Fabrik Vio.Me in Thessaloniki zu erwerben sowie Informationen über die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Griechenland zu erhalten.

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: muenchen (at) solidaritrade.de

 

Bestellschluss: 07. Juni 2025

 

Geschichte der Migration als Film

Homo Migrans, der Mensch als migrierendes Wesen! Ein spannendes Video zeigt, wie Menschen schon seit Ewigkeiten ihren angestammten Ort verlassen haben, um woanders zu leben. Mithilfe großer Datenmengen haben Forscher eine interessante und gleichzeitig wunderschöne Animationen von Menschenbewegungen erstellt. Wo Menschen geboren werden und wo sie sterben, kann Aufschluss über historische Abläufe geben. So kann man zum Beispiel die Besiedlung Amerikas und die dortige Migration zur Westküste beobachten.

Druckversion | Sitemap
© Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München, Evangelisches Migrationszentrum - Das Evangelische Migrationszentrum im Griechischen Haus wird institutionell gefördert durch die Landeshauptstadt München, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und das Evangelisch-Lutherische Dekanat München.