Herzlich Willkommen!

Begegnung - Bildung - Beratung

Das Evangelische Migrationszentrum im Griechischen Haus :

# ein Stadtteiltreff im Westend, Menschen aus ganz München kommen hierher. Pluralität und Respekt wollen wir unterstützen.

# eine evangelische Fachstelle für postmigrantisches Zusammenleben. Wir stehen für die Stärkung von Teilhabe und von diskriminierungssensiblem Zusammenleben.

# Kultur - Religion - Strukturen. Sprache(n) - Repräsentanz - Anwaltschaft - Interkulturelle Kompetenzen.

alle weiteren Veranstaltungen der Kunst- und Kulturtage im Westend:

Programm der Kunst- & Kulturtage im Westend 2023
Programmheft Kunst und Kulturtage Westen[...]
PDF-Dokument [13.3 MB]

 

 

 

Leonardo auf der Straße 2023

 

Am Gründonnerstag Anfang Mai haben wir als Lebendes Bild gezeigt, dass es gut ist, wenn Menschen aus aller Welt in Frieden zusammen essen.

Münchner aus aller Welt leben meist gut und unkompliziert zusammen.

 

Gemeinsames Essen und Feiern kann gut verbinden, weltweit. Ein Bild dafür ist das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci, das Letzte Abendmahl, weltweit bekannt. Also Kunstaktion haben wir dieses Bild re-inszeniert,

Sendlinger Straße, Karlsplatz, Königsplatz.

Das Evangelische Migrationszentrum im Griechischen Haus ist ein traditionsreiches Stadtteilzentrum mit interkultureller Ausrichtung: Begegnung - Bildung - Beratung.

Hier treffen sich Menschen aus dem Stadtteil und darüber hinaus. Häufig geht es um gemeinsames Interesse an Weltoffenheit und Diversität im Umfeld von Zuwanderung, mit dem Ziel einer gesellschaftlichen Partizipation. Dazu gibt es vielfältige Bildungsangebote, oft mit Multiplikatoren oder für ehrenamtlich Engagierte, auch für Kinder und Familien. Zum Haus gehören der Verein "Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit" sowie die Stiftung "Wings of Hope". In mehreren Sprachen werden verschiedene Beratungen angeboten.

 

Aufgaben:

- Unterstützung bei Begegnungen (z.B. Treffen von Interkulturellen Gemeinden, oder offenes Treff im hauseigenen Café Philoxenos ...)

- Unterstützung bei Kulturveranstaltungen (z.B. Interkulturelle Woche, Kunst- und Kulturtage Westend)

- Unterstützung bei Bildungsveranstaltungen

- Unterstützung der alltäglichen Arbeit mit Besprechungen und Verwaltung

- Unterstützung beim Erstellen von Materialien

Veranstaltungskalender

Neu: 4refugees

Geschichte der Migration als Film

Homo Migrans, der Mensch als migrierendes Wesen! Ein spannendes Video zeigt, wie Menschen schon seit Ewigkeiten ihren angestammten Ort verlassen haben, um woanders zu leben. Mithilfe großer Datenmengen haben Forscher eine interessante und gleichzeitig wunderschöne Animationen von Menschenbewegungen erstellt. Wo Menschen geboren werden und wo sie sterben kann Aufschluss über historische Abläufe geben. So kann man zum Beispiel die Besiedlung Amerikas und die dortige Migration zur Westküste beobachten.

Bücher-Tausch

Unser Bücher-Tausch-Regal ist ziemlich voll mit tollen Büchern. Vielleicht braucht der Ein oder die Andere noch ein Wichtelgeschenk? Dann kommt vorbei! Ihr findet die Bücher im 2. Stock!

 

Druckversion | Sitemap
© Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München, Evangelisches Migrationszentrum