Herzlich Willkommen!

Begegnung - Bildung - Beratung

Das Evangelische Migrationszentrum im Griechischen Haus :

# ein Stadtteiltreff im Westend, Menschen aus ganz München kommen hierher. Pluralität und Respekt wollen wir unterstützen.

# eine evangelische Fachstelle für postmigrantisches Zusammenleben. Wir stehen für die Stärkung von Teilhabe und von diskriminierungsfreiem Zusammenleben.

Erdbeben in Syrien und der Türkei

 

Viele von uns in München sind eng mit dieser Region verbunden, die nun so hart getroffen wurde.

Unsere Gedanken sind bei den Opfern und allen Betroffenen. Wir wünschen allen Betroffenen viel Kraft.

 

Hayatını kaybedenlere Allahtan rahmet, ailelerine, sevenlerine sabır ve başsağlığı dilerim.

 

Dilovaniya xwedê li mirovên ku jiyana xwe ji dest dan , em sersaxiyê ji malbat û dostên wan re dixwazin.

 

رحم الله من فقدوا أرواحهم، تعازينا الحارة لذوي الضحايا

 

Partner der Diakonie-Katastrophenhilfe sind vor Ort und helfen.

Wenn Sie spenden wollen, ist das gut hier möglich:

www.diakonie-katastrophenhilfe.de

Leonardo auf der Straße, 2023

 

Am Gründonnerstag wollen wir als Lebendes Bild zeigen, dass es gut ist, wenn Menschen aus aller Welt in Frieden zusammen essen. Gemeinsames Essen und Feiern kann gut verbinden, weltweit.

 

Ein Bild dafür ist das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci, das Letzte Abendmahl, in Mailand, weltweit bekannt. Also Kunstaktion wollen wir dieses Bild re-inszenieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Abendmahl_(Leonardo_da_Vinci)

 

Wir gehen mehrere Stationen in der Innenstadt ab, bauen auf, spielen, unterhalten uns, packen ein, gehen weiter.

Sendlinger Straße, Karlsplatz, Königsplatz. Dabei wollen wir zeigen, dass wir Münchner heute aus aller Welt gut zusammenleben.

 

Gründonnerstag, 6. April, 14-18 Uhr - wir ziehen durch die Straßen und Plätze der Innenstadt.

Veranstaltungskalender

Neu: 4refugees

Geschichte der Migration als Film

Homo Migrans, der Mensch als migrierendes Wesen! Ein spannendes Video zeigt, wie Menschen schon seit Ewigkeiten ihren angestammten Ort verlassen haben, um woanders zu leben. Mithilfe großer Datenmengen haben Forscher eine interessante und gleichzeitig wunderschöne Animationen von Menschenbewegungen erstellt. Wo Menschen geboren werden und wo sie sterben kann Aufschluss über historische Abläufe geben. So kann man zum Beispiel die Besiedlung Amerikas und die dortige Migration zur Westküste beobachten.

Bücher-Tausch

Unser Bücher-Tausch-Regal ist ziemlich voll mit tollen Büchern. Vielleicht braucht der Ein oder die Andere noch ein Wichtelgeschenk? Dann kommt vorbei! Ihr findet die Bücher im 2. Stock!

 

Druckversion | Sitemap
© Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München, Evangelisches Migrationszentrum