Spiritualität

Zuwanderung verändert Kultur und damit auch Religion. Verschiedene religiöse Traditionen und Weltsichten begegnen sich, und verändern sich gegenseitig. Als evangelische Einrichtung ist uns eine Orientierung an Respekt und Menschenwürde grundlegend.Wir sind in unserer Arbeit offen für Menschen vieler religiöser Orientierungen. Zum einen entpricht das der Tradition der Gottesebenbildlichkeit des Menschen, zum anderen stehen wir in der christlichen Tradition des Engagements für Frieden, Gerechtigkeit und Ehrfurcht vor der Schöpfung. Ein Teilbereich unserer Arbeit ist es, Formen christlicher Zuwanderung in ihren religiösen und sozialen Potentialen zu unterstützen.

Kirchentag in Nürnberg

 

Die Münchner IKEM-Gemeinden, Gemeinden unterschiedlicher Sprachen und Herkunft, gestalten am Donnerstag, 8. Juni, das Mittagsgebet um 13 Uhr in der Jakobskirche, gemeinsam mit dem Münchner Stadtdekan Bernhard Liess.

 

Auf dem Nürnberger Kirchentag unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit" werden zahlreiche gute Veanstaltungen im Kontext von Interkulturalität, postmigrantischem Zusammenleben oder Weltkirche stattfinden.

Friedensgebet

 

Herr, du mein Gott, du Gott des Friedens, 
Es ist Krieg in der Ukraine, Krieg auf der Welt. 

 

Ich leide mit. 
Ich weine mit den Menschen im Kriegsgebiet. 

 

Hilf Herr, du mein Gott, ich bitte dich, hilf!
Hilf den Menschen in der Ukraine, 
hilf denen, die flüchten müssen, 
bleib bei denen, die verzweifelt und in Angst zurückbleiben, 
stärke die, die jetzt sinnlos um ihr Leben kämpfen müssen 
und sich fürchten vor dem Tod!

 

Tröste die Mütter, die Väter, die Kinder!
Wische ihre Tränen ab!
Ich bin so hilflos. 
Ich habe Angst, um die Menschen im Kriegsgebiet, 
ich habe Angst, vor einem noch größeren Krieg.

 
Herr, wie kann ich helfen? 
Wie kann ich trösten? 

Herr, ich bitte dich um Frieden, 
ich bete für den Frieden in der Ukraine, 
um Frieden in den Kriegsgebieten der Welt!

Lass mich nicht verzweifeln!
Lass mich an die Hoffnung glauben, dass alles gut wird. 
Bleibe bei uns, bleibe bei mir, du mein Gott, des Friedens!

 

Amen

Prayer for peace - Friedensgebet
Sunday 3/27 at 4 p.m. Munich Marienplatz
Sonntag, 27.3., 16h München Marienplatz
Veranstalter: Rat der Religionen
Friedensgebet-Plakat-März 2022-web.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Plakat Ukraine Gebet
Wir beten für den Frieden 25.02.2022.pdf
PDF-Dokument [157.5 KB]
Gebet für den Frieden in der Ukraine
220226_ Gebet_fuer_den_Frieden_in_der-Uk[...]
PDF-Dokument [288.4 KB]

Friedensgebet - Rat der Religionen

Donnerstag, 7.10.2021,19h

St. Jakobsplatz, München

Gottesdienst zum Tag des Flüchtlings

Freitag, 1. Oktober 2021, 18 Uhr

Evang.-Luth. Erlöserkirche Schwabing

Ungererstr. 15

80802 München

MVV: U6, Münchner Freiheit

Rückblick: Gottesdienst zum Tag des Flüchtlings 2020

Druckversion | Sitemap
© Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München, Evangelisches Migrationszentrum