Unsere Einrichtung befindet sich im Westend. Wir sind für diesen Stadtteil da. Dabei geht unsere Arbeit und der Einzugsbereich weit über die Schwanthalerhöhe und Laim hinaus. Wir arbeiten eng mit Vereinen, Kirchengemeinden und Einrichtungen innerhalb und außerhalb dieser Stadtgebiete zusammen.
Im Rahmen des REGSAM Schwerpunktgebietes Inklusion haben wir 2022 zusammen mit dem Treffpunkt Theresienhöhe einen "Fenster-Adventskalender" im Westend initiiert. Viele tolle Einrichtungen beteiligen sich mit bunten Fenstern und Aktionen. (besser zu lesen im unteren PDF). Wir wünschen Allen eine friedliche und schöne Adventszeit!
Die Schwanthalerhöhe wurde von der Stadt München für die nächsten 3 Jahre zum Schwerpunktgebiet "Inklusion" ernannt. Eine Bewerbung dafür ging auch vom Evangelischen Migrationszentrum aus. Wir werden uns, zusammen mit vielen sozialen Einrichtungen, städtischen Institutionen, Engagierte aus der Gastronomie und Gewerbe und vielen Ehrenamtlichen intensiv mit dem Thema Inklusion beschäftigen und hoffentlich einige Dinge umsetzen.
Sollten Sie Interesse haben sich zu engagieren oder haben Sie Ideen zum Thema Inklusion im Stadtteil melden Sie sich gerne bei Nuria Weberpals (weberpals@regsam.de) oder Katrin Schindler (katrin.schindler@elkb.de)
Hier der Link zum 1. SZ-Artikel über das Projekt:
Unser alljährliches Straßenfest ist weit bekannt für Essen, Musik, Tanzen und fröhliches Beisammensein. Es spiegelt den Charakter unseres Hauses.
Die jährlichen Kunst- und Kulturtage Westend organisieren wir mit. Am 17. Juni 2023 beginnen sie mit dem Straßenfest in der Bergmannstraße.
Beim Internationalen Fest auf dem Gollierplatz, dem Fest der Kulturen im Westpark oder beim Griechisch-Bayerischen Kulturtag auf dem Odeonsplatz sind wir immer vertreten oder Mitveranstalter.
2022 war besonders: Am Wochenende zum 1. Advent gab es bei uns gemeinsam mit dem Äthiopischen Kulturverein vielfältige Äthiopische Kulturtage!