FoKuS - Forum Kulturen und Sprachen

In dieser Reihe präsentieren wir Vorträge aus den Themenbereichen Kultur, Sprache, Gesellschaft, Glaube und Familie. Die Referentinnen und Referenten verbinden theoretischen Input mit Beispielen aus der Praxis und nehmen immer die Fragen und Erfahrungen der Teilnehmenden mit in den Blick.

 

Die Reihe richtet sich an Ehrenamtliche und Interessierte.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an!

Die Veranstaltungen sind entweder online oder in Präsenz. Bitte informieren Sie sich!

Aktueller Termin abgesagt/verschoben:

Wohin mit dem Glauben? Muslimisches Leben in München

 

Vortrag für Ehrenamtliche und Interessierte, die sich über muslimische Angebote in München informieren wollen. Mit Empfehlungen und Austausch.

 

Es gibt etwa 50 Moscheen und muslimische Gebetsräume in München. Oft sind sie versteckt in Hinterhöfen. Wo sind diese Moscheen? Wer leitet sie? Was unterscheidet sie?
Anhand des Stadtplans geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Gebetshäuser und ordnen sie in die vielfältige Landschaft muslimischen Lebens in München ein.  

 

Welche muslimischen Ansprechpartner/innen gibt es für geistliche und seelsorgerliche Fragen?

Wir stellen einige Angebote in der Stadt vor und nennen konkret Institutionen oder Personen.

 

 

Referentin: Susanne Odin, Islamwissenschaftlerin

Moderation: Bettina Mühlhofer

Teilnahme kostenlos

Datum: in Planung (ursprünglicher Termin verschoben! Mittwoch, 17.04.2023)

Info bei: bettina.muehlhofer@elkb.de

Anmeldung erforderlich unter eventbrite

Zuletzt:

"Typisch" deutsch? – Welche Werte und Normen sind für mich „normal“ und warum?

  • Kennenlernen verschiedener Kulturdimensionen
  • Bewusstsein schaffen für die eigene Sozialisierung
  • Sensibilisierung für mögliche Ursachen von Missverständnissen und Umgang damit

Referentin: Andrea Gugger-Diouf

Moderation: Bettina Mühlhofer

kostenlos

Mittwoch, 15. Februar 2023, 18 Uhr

Bitte anmelden unter: https://www.eventbrite.de/e/fokus-typisch-deutsch-tickets-516591086847

15 02 2023 FOKUS.pdf
PDF-Dokument [234.8 KB]

Geplante Termine und Themen:

Wohin mit dem Glauben? Moscheen in München

Welche muslimischen Angebote gibt es in München?

Mit Empfehlungen und Austausch.

 

Referentin: Susanne Odin, Islamwissenschaftlerin

Moderation: Bettina Mühlhofer

Teilnahme kostenlos

Datum: Mittwoch, 17.04.2023, 18 Uhr

Anmeldung erforderlich bei: bettina.muehlhofer@elkb.de

 

 

 

Leichte Sprache = Einfache Sprache?

Die Regeln der Leichten Sprache helfen, Sprache einfacher zu machen.

Inhalt:

  • Wichtigste Regeln, um einfacher zu schreiben und zu sprechen
  • Text-Beispiele einfacher formulieren
  • Fragen, Austausch

 

Referentin: Verena Reinhard, Germanistin M.A., Verein Netzwerk leichte Sprache e.V.

Moderation: Bettina Mühlhofer

Teilnahme kostenlos

Datum: Frühling/Sommer 2023 (in Planung)

 

 

 

 

 

Ein Schutzschirm für Kinderseelen: Das Konzept der Resilienz

  •     Welchen Risiken können Kinder ausgesetzt sein?
  •     Welche Schutzfaktoren gibt es?
  •     Wie können wir Kinder unterstützen, Herausforderungen und Krisen gut zu überstehen?

 

Referentin: Bettina Mühlhofer

Moderation: NN

Teilnahme kostenlos

Datum: in Planung

 

 

 

How to raise little multilinguals?

Speaking more than one language is an asset in today's society. However, this multilingual journey is not always an easy one. Parents and educators of multilingual children have many questions, and this seminar offers some answers.

 

Referentin: Marija Smuda Duric, PhD

Moderation: Heike da Silva

Teilnahme: kostenlos     

Datum: in Planung                                                          

 

 

 

Systemische Beratung für Menschen mit Krisenerfahrung im Migrationskontext

  • Warum erleben Menschen, die ihre Heimat verlassen haben gehäuft Krisen und Konflikte?
  • Wie lassen sie sich lösen?
  • Was kann systemische Beratung leisten?

Referentin: Dr. Andrea Barrera, Psychologin und Systemische Beraterin (GST)

Moderation: Bettina Mühlhofer

Teilnahme kostenlos

Datum: in Planung

 

 

 

 

KIKUS – Sprache aus dem Zaubersack

Die Methode zum Deutschlernen für Kinder (und manchmal auch für Erwachsene)

Motivation, Interaktion, Emotion und Wertschätzung sind die wichtigsten Faktoren, um eine neue Sprache zu lernen. Diese Elemente und vor allem der „Zaubersack“ sind feste Bestandteile der spielerischen und systematischen Sprachvermittlung nach der KIKUS-Methode. An diesem Abend lernen Sie die Methode ganz praktisch kennen. Freuen Sie sich auf Lernen mit Spaß!

 

Referentin: Dr. Edgardis Garlin, Sprachwissenschaftlerin

Moderation: Bettina Mühlhofer

Teilnahme kostenlos

Datum: in Planung

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München, Evangelisches Migrationszentrum